
OH / 2018 / 210 x 90 x 90 cm / Mixed Media

Crystal Dog / 2022 / 90 x 60 x 60 cm / Mixed Media



Golf Girls / 2018 / Masse variabel / Mixed Media

Sicherheitsreh / 2021 / 90 x 120 x 70 cm / Mixed Media

Bob Marley / 2018 / 195 x 100 x 100 cm / Mixed Media

Candy / 2022 / 220 x 120 x 120 cm / Mixed Media
Text von Gabi Schaffner "Ich hab das alles in der Birne" Pink schwarz silber, orange, tacker tacker tacker. Blau blüht die Pirouette, gold‘ne Kette, rote Schuh, da schaust Du! Pling&Stich und Ding&Bitch. Die Heroine schweißt geschwind bei Nacht und Wind, lässt Funken fliegen, lässt Tränen fließen, lässt lässig einen fahren... Huch?! weiterlesen

Crystal Dogs / 2021 / 115 x 160 x 100 cm / Mixed Media

Bird Boy / 2022 / 207 x 66 x 80 cm / Mixed Media

Angel / 2022 / 400 x 300 x 300 cm / Mixed Media




Crawler / Ausstellungsansicht Candyland / Galerie Gerken














Künstliches Riff / Artificial Reef
Kunstfrühling Bremen / Altonaer Museum Hamburg / ggm Galerie Danzig
Ein künstliches Riff entsteht nicht natürlich, sondern aufgrund menschlichen Eingreifens, ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt, an einem Ort und in einer Form, die von der Natur nicht intendiert war. Ausgangspunkt der Installation ist der Umraum des jeweiligen Ausstellungsortes. Er wird zum Untergrund. Aus Fundstücken des Austragungsortes, Hinterlassenschaften früherer Ausstellungen oder gezielter soziale Interaktionen ortsansässiger Künstler:innen, die Leihgaben für den Untergrund zur Verfügung stellen. Hieraus entsteht das Riff, überwuchert mit Korallenplastiken aus Strohhalmen.


Mariano / 2022 / Masse variable / Mixed Media
Peacesetter / 2022 / 170 x 140 x 120 cm / Mixed Media


goldene Reiterin / 2014 / 187 x 80 x 130 cm / Mixed Media
Pig-Horse / 2014 / 220 x 70 x 130 cm / Mixed Media

Maratonhörnchen / 2014 / 140 x 55 x 75 cm / Mixed Media



Serengeti darf nicht sterben / Ausstellungsansicht Städtische Galerie Bremen
















Kurt Russel landet in der Serengeti
Zum Werk von Anja Fußbach
Text Arie Hartog Direktor Gerhard Marcks Haus
Bestimmte Motive und Themen sind zu integralen Teilen der Kunstgeschichte geworden. Es gibt christliche Heilige, einen französischen Kaiser und einige griechische Götter und Helden, die jeder kennt. Und Snake Plissken? Kennt jede:r. Nicht aber aus der Kunstgeschichte, sondern aus endlosen Wiederholungen, nachts im Fernsehen, obwohl wahrscheinlich nur die eingefleischten Fans ihn auch bei seinem Namen kennen. Aber alle mit Fernseher, die nachts eine Runde entlang der Kanäle machen, kennen das Bild des tätowierten Kurt Russell mit Augenklappe und einer MAC-10 vor New York im Hintergrund hockend...weiterlesen


Hasta la vista Baby / Gondel mit drei bewaffneten Personen / Ausstellungsansicht Candyland / Galerie Gerken






Hasta la vista, Venezia!
Text von Daniela Wüstenberg
Würde Anja Fußbach in London, New York oder L.A. leben und produzieren, wäre sie vermutlich reich und berühmt. Trash und laute Farben gemischt mit einer „I don‘t give a fuck“-Attitüde, wie sie Künstler:innen wie Maurizio Cattelan, die Chapman Brüder oder die Band Die Antwoord, in den letzten Jahren verkörperten, liegen schwer im Trend...weiterlesen


Ultra Black / 2018 / 107 x 94 x 30 cm / Mixed Media
Ultra White / 2018 / 96 x 81 x 42 cm / Mixed Media


Harakiri / 2005 /120 x 70 x 100 cm / Mixed Media







52 / Ausstellungsansicht Pavillon Gerhard Marks Haus / 2007

Kojak / Privatsammlung Israel
Güterbahnhof Bremen / Areal für Kunst und Kultur
Beim Handelsmuseum 9 / Tor 46
28195 Bremen, Germany
0049 421 2218675
0049 179 5973282
afussbach@gmx.net
Impressum | Design Jeferson Brito Andrade | Bandaid: Tiki

OH / 2018 / 210 x 90 x 90 cm / Mixed Media

Crystal Dog / 2022 / 90 x 60 x 60 cm / Mixed Media



Golf Girls / 2018 / Masse variabel / Mixed Media

Sicherheitsreh / 2021 / 90 x 120 x 70 cm / Mixed Media

Bob Marley / 2018 / 195 x 100 x 100 cm / Mixed Media

Candy / 2022 / 220 x 120 x 120 cm / Mixed Media
Text von Gabi Schaffner "Ich hab das alles in der Birne" Pink schwarz silber, orange, tacker tacker tacker. Blau blüht die Pirouette, gold‘ne Kette, rote Schuh, da schaust Du! Pling&Stich und Ding&Bitch. Die Heroine schweißt geschwind bei Nacht und Wind, lässt Funken fliegen, lässt Tränen fließen, lässt lässig einen fahren... Huch?! weiterlesen

Crystal Dogs / 2021 / 115 x 160 x 100 cm / Mixed Media

Bird Boy / 2022 / 207 x 66 x 80 cm / Mixed Media

Angel / 2022 / 400 x 300 x 300 cm / Mixed Media




Crawler / Ausstellungsansicht Candyland / Galerie Gerken














Künstliches Riff / Artificial Reef
Kunstfrühling Bremen / Altonaer Museum Hamburg / ggm Galerie Danzig
Ein künstliches Riff entsteht nicht natürlich, sondern aufgrund menschlichen Eingreifens, ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt, an einem Ort und in einer Form, die von der Natur nicht intendiert war. Ausgangspunkt der Installation ist der Umraum des jeweiligen Ausstellungsortes. Er wird zum Untergrund. Aus Fundstücken des Austragungsortes, Hinterlassenschaften früherer Ausstellungen oder gezielter soziale Interaktionen ortsansässiger Künstler:innen, die Leihgaben für den Untergrund zur Verfügung stellen. Hieraus entsteht das Riff, überwuchert mit Korallenplastiken aus Strohhalmen.

Mariano / 2022 / Masse variable / Mixed Media

Peacesetter / 2022 / 170 x 140 x 120 cm / Mixed Media

goldene Reiterin / 2014 / 187 x 80 x 130 cm / Mixed Media

Pig-Horse / 2014 / 220 x 70 x 130 cm / Mixed Media

Maratonhörnchen / 2014 / 140 x 55 x 75 cm / Mixed Media



Serengeti darf nicht sterben / Ausstellungsansicht Städtische Galerie Bremen
















Kurt Russel landet in der Serengeti
Zum Werk von Anja Fußbach
Text Arie Hartog Direktor Gerhard Marcks Haus
Bestimmte Motive und Themen sind zu integralen Teilen der Kunstgeschichte geworden. Es gibt christliche Heilige, einen französischen Kaiser und einige griechische Götter und Helden, die jeder kennt. Und Snake Plissken? Kennt jede:r. Nicht aber aus der Kunstgeschichte, sondern aus endlosen Wiederholungen, nachts im Fernsehen, obwohl wahrscheinlich nur die eingefleischten Fans ihn auch bei seinem Namen kennen. Aber alle mit Fernseher, die nachts eine Runde entlang der Kanäle machen, kennen das Bild des tätowierten Kurt Russell mit Augenklappe und einer MAC-10 vor New York im Hintergrund hockend...weiterlesen


Hasta la vista Baby / Gondel mit drei bewaffneten Personen / Ausstellungsansicht Candyland / Galerie Gerken






Hasta la vista, Venezia!
Text von Daniela Wüstenberg
Würde Anja Fußbach in London, New York oder L.A. leben und produzieren, wäre sie vermutlich reich und berühmt. Trash und laute Farben gemischt mit einer „I don‘t give a fuck“-Attitüde, wie sie Künstler:innen wie Maurizio Cattelan, die Chapman Brüder oder die Band Die Antwoord, in den letzten Jahren verkörperten, liegen schwer im Trend...weiterlesen

Ultra Black / 2018 / 107 x 94 x 30 cm / Mixed Media

Ultra White / 2018 / 96 x 81 x 42 cm / Mixed Media


Harakiri / 2005 /120 x 70 x 100 cm / Mixed Media







52 / Ausstellungsansicht Pavillon Gerhard Marks Haus / 2007

Kojak / Privatsammlung Israel
Güterbahnhof Bremen / Areal für Kunst und Kultur
Beim Handelsmuseum 9 / Tor 46
28195 Bremen, Germany
0049 421 2218675
0049 179 5973282
afussbach@gmx.net
Impressum | Design Jeferson Brito Andrade | Bandaid: Tiki